Problem: Die Pumpe funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß.
Ursache: Die Pumpe hat Luft angesaugt.
Lösung: Drehen Sie die Pumpeneinheit um 180°, um somit das Hydraulik-Öl von der Oberseite anzusaugen. Die Luftblase wird dadurch aus dem Pumpenzahnrad der Krömer Bühne gedrückt und das Hydraulik-Öl kann wieder ordnungsgemäß in der richtigen Position der Pumpeneinheit angesaugt werden.
Quelle: KFZ Meisterbetrieb Gunter Langen
Problem: Die elektronische Steuerung der Krömer Hebebühne ist nach dem Aufbau außer Kontrolle. Im folgendem Video wird Ihnen das Problem demonstriert.
Ursache: Eine unbeabsichtigte Verstellung, bzw. falsche Einstellung der Industriesteuerung liegt vor.
Lösung: Bitte konfigurieren Sie die Industriesteuerung. Entnehmen Sie die Anweisungschritte aus dem folgendem Dokument. (Aufwand: 3-10 Minuten)
ID: 9497
Quelle: Pivato Team 4288-001
In Deutschland wird zu fast jedem Haushalt oder Gewerbebetrieb der Strom mit mind. 400 Volt Leitung (Industriestrom) im Verteilerkasten transportiert. Hier nutzt ein normaler Haushalt in der Regel 230 Volt (Lichtstrom) für seine elektrischen Haushalts-Geräte. Bei gewerblichen Betrieben wird im Büro in der Regel 230 Volt genutzt, hingegen kommt in der Werkstatt i.d.R. 400 Volt zum Einsatz. Der Grund ist, dass für Maschinen 400 Volt die saubere Lösung ist, da 230 Volt nur eine Kompromiss-Lösung ist.
Ein 400 Volt Motor mit 3 Phasen braucht keinen Hilfskondensator. Bei den 230 V Pumpen ist immer ein solcher verbaut. Da kann eine Fehlerquelle liegen.
Sonst liegt der Unterschied im Stromverbrauch. Hier liegt der Verbrauch jedoch beim 230 Volt Pumpe höher als bei einer 400 Volt Anlage. Der höhere Stromverbrauch kommt bei den 230 Volt Anlagen aufgrund des enorm hohen Anlaufstromes zu Stande. Hier muss zwingend darauf geachtet werden eine C16 Absicherung im Haussicherungskasten zu besitzen, da sonst einem immer die Sicherung rausfällt. Ein Elektriker wird immer eine 400 Volt Anlage empfehlen aufgrund der Langlebigkeit der Anlage gegenüber von 230 Volt Anlagen.
Wir von Hebebühnen Krömer empfehlen für gewerbliche Kunden grundsätzlich eine 400 Volt Anlage und für Private Hobbyschrauber auch Industriestrom, falls 400 Volt vorhanden ist.
Problem: Die Krömer Hebebühne lässt sich nicht mehr absenken.
Ursache: Das Absenkventil ist verschmutzt.
Lösung: Bitte reinigen Sie das Absenk-Ventil.
ID: 9442
Quelle: Spezial Auto Service Stuttgart (2791-001)
Die Anleitung für unsere Krömer aktuellen 2-Säulen-Hebebühnen Modelle TP18/21/25/50 können Sie HIER herunterladen.
Hier finden Sie eine detaillierte Anweisung bei Problemen mit der Industriesteuerung.
Hier finden Sie die Betonfundamentpläne für die 2-Säulenhebebühnen zum Download.
Stationäre, hydraulische Hebebühne TP18 "Mainz" halbautomatisch für Ihr Kfz
Tragkraft bis 4.500 kg!
Gerade im gewerblich- professionellen Bereich werden spezielle Anforderungen an PKW-Hebebühnen gestellt. Krömer stellt ihnen mit der „Mainz“ den perfekten Begleiter zum hydraulischen Heben von Kraftfahrzeugen mit einem Maximalgewicht bis 4.500 kg zur Seite. Vom Golf zum GLK werden Sie ab sofort nahezu alles anheben können.
Hoch montierte Tragarme können besonders bei tiefliegenden Sportwagen Probleme bereiten, da diese oft nicht unter die Aufnahmepunkte reichen. Daher ist die erstaunlich niedrige Einschwenkhöhe dieses Modells mit sagenhaften 90 mm besonders verblüffend.
Durch ihr festes Metallchassis aus Spezialwalzprofil steht diese Krömer-Hebebühne stabil und sicher. Der Hydraulikmotor ist aus besonders hochwertigem Industrie- Aluminium gefertigt. Billige Guss- Motoren gehören damit der Vergangenheit an. Das edle und hochwertige Design mit Pulverbeschichtung rundet das Krömer- Gesamtpacket ab.
Im Werkstattalltag kann es öfters etwas rau zu gehen. Um Ihre neue Hebebühne auch auf Dauer zuverlässig zu halten haben wir daher das Hydraulikaggregat sowie den zugehörigen Öltank an den Hauptsäulenkopf verlegt. Damit ist die wichtige Antriebsmaschinerie vor Stößen und Schmutz geschützt. Zusätzlich bietet Ihnen diese Krömer- Säulenhebebühne 2-fach höhenverstellbare Tragteller mit raffiniertem Doppelgewinde und Überdrehschutz. So können Sie ab sofort mit nur wenigen Handgriffen auch Fahrzeuge mit schwierigen Abmessungen problemlos erhöhen.
Zur Verankerung in schwierigen Werkstattböden bieten wir zudem optional eine Unterbodenkonstruktion an.
Die Länge der zweifach teleskopierbaren Tragarme unserer Bühnebeträgt jetzt 893 - 1393 mm bzw. 742 - 1093 mm um ein noch größeres Fahrzeugspektrum abzudecken. Wer einen breit gefächerten Kundenstamm besitzt, sollte auf Krömer setzen.
Die Säulenstärke beträgt 6,53 mm inkl. dem Lack.
Selbstverständlich kommt auch dieses Modell mit der umfassenden Krömer Garantie zu Ihnen, denn es wurde in Einklang mit ISO-, und CE- Vorschriften gefertigt. So gelingt Ihnen die UVV Abnahme mit Auszeichnung. Überzeugen Sie sich!
Für die erste Inbetriebnahme benötigen Sie Hydrauliköl des DIN-Typs HLP 46 (12 Liter erforderlich). Vor dem Betrieb ist die Bedienungsanleitung sowie das Betriebs- und Wartungshandbuch durchzuarbeiten.
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör in den Produktbildern sind kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
Eigenschaften | Daten |
---|---|
Tragkraft: | 4.500 kg |
Maximale Hubhöhe: | 1.900 mm |
Überfahrhöhe: | 30 mm |
Gesamtbreite: | 3.420 mm |
Gesamthöhe: | 2.824 mm |
Säulenabstand: | 2.830 mm |
Hubzeit: | 30-40 Sek. |
Motorleistung: | 2.2 kW |
Elektroanschluss: | PE + N |
Netzspannung (V): | 230 / 380 |
Netzfrequenz (Hz): | 50 |
Absicherung: | 25A CEE (C / träge) |
Geräuschpegel: | ≤ 60 dB(A) |
Einschwenkhöhe: | 90 mm |
Druckleistung: | 16 MPa |
Gesamtgewicht: | 730 kg |
Weitere Merkmale: |
---|
1A Verarbeitungsqualität mit CE-Zertifikat für UVV Abnahme |
Produktion nach ISO 9001 |
1.900 mm Hubhöhe für besonders bequemes Arbeiten |
Hebearme mit automatischer Ver.- und Entriegelung |
Außergewöhnlich flache Überfahrhöhe (30 mm) |
Drahtseil Gleichlaufsteuerung |
Hochwertige Tragsäulen aus Spezialwalzprofil |
Pulverbeschichtete Lackierung mit kratzunempfindlicheren Oberflächen-Behandlung |
Leistungsstarker Aluminium Industrie E-Motor m. IP 54 Steuereinheit + Aluminium Hydraulikmotor |
4x höhenverstellbare Tragteller mit Doppel-Gewinde im Lieferumfang (alternativ auch als Ersatz für die Transporter-Erhöhung zu verwenden) |
Zwei leistungsstarke Hydraulikzylinder |
Tragarmlängen 742 - 1093 und 893 - 1393 mm |
Lieferumfang: |
---|
Krömer 2 Säulen-Hebebühne TP18 |
Befestigungssatz (Schwerlastanker) |
4x höhenverstellbare Tragteller mit Doppel-Gewinde |
Türkantenschutz an beiden Säulen |
Deutsche Bedienungsanleitung und Prüfbuch für die UVV Abnahme als Download in unseren FAQ's oder hier Anleitung und Prüfbuch |
* Optional | Kosten zzgl. |
---|---|
Hydrauliköl HLP 46 20L Kanister | 65,-EUR |
4x Transporter-Erhöhungen | 199,-EUR |
Untergrund-Verstärkungsplatten | 549,-EUR |
*) Zusätzliche Optionen oder Zubehör ist kostenpflichtig und nicht im Lieferumfang enthalten.
**) Fahrzeuge auf Produktbildern nicht im Lieferumfang enthalten.
Artikel-Nr.: | TP18 |
---|---|
Hersteller | Krömer |
EAN-Code | 0738964858404 |
Lieferzeit | 5 - 10 Werktage |
Vergleich Krömer 2-Säulen-Hebebühne TP18 mit anderen Anbietern:Einschwenkhöhe:90 mm4)96 mm98 mmHubhöhe:190 cm190 cm190 cmNotablass5):neinneinjaAutomatische Entriegelung der Sicherheitsriegel6):jajaja24 Volt Steckdose am Bedienpult:optional ab 29€neinneinFernbedienung:optional ab 89€neinneinTransporter-Erhöhungen:130 mm90 mmn/aTragarmlänge:2-fach teleskopierbar
742 - 1093
893 - 13932-fach teleskopierbar
620 - 880
890 - 13933-fach teleskopierbar
740-990-1305
740-990-1305Motor-Cover:optional ab 69€jan/aHandpumpe7):neinneinvorhandenMessen8):Haus-MesseAussteller auf 10 Messen im Jahr 2016Aussteller auf 10 Messen im Jahr 2016Preis:1.299€1.699€2.099€Lieferzeit:5-10 Werktage2 Wochen3-5 Werktage
Sicherheit | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Krömer | Anbieter B | Anbieter C | |||||||||
Tragkraft: | 4.500 kg | 3.600 kg | 4.000 kg | ||||||||
Schlauchbruchsicherung: | vorhanden | n/a | vorhanden | ||||||||
Zuschnitt Stahlplatten: | CNC Laser1) | n/a | n/a | ||||||||
Gewicht: | 650 kg | 650 kg | 650 kg | ||||||||
Eigenfertigungsanteil/Fertigungstiefe:2) | hoch | n/a | hoch | ||||||||
Überwachung der Fertigung mit eigenem Personal: | ja | n/a | ja | ||||||||
Grundplattenverstärkungs-Set: | optional ab 199€ | optional ca. 549€ | n/a | ||||||||
Langlebigkeit | |||||||||||
Art des Motors: | Aluminium-Industrie-Motor3) mit Wicklung aus Kupfer | Guss-Motor mit Wicklung aus Kupfer | n/a | ||||||||
Hochwertige Pressung der Hydraulik-Schlauch-Verbindung: | ja | ja | ja | ||||||||
Getestete Hubzyklen unter Volllast: | 50.000 | n/a | 50.000 | ||||||||
Komfort | |||||||||||
Kosten |
1)
CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) sind Werkzeugmaschinen, die durch den Einsatz moderner Steuertechnik Werkstücke mit hoher Präzision automatisch herstellen (Sicherheit - Kosten )
2)
Was man selbst macht wird gut.
3)
In unserem Test -Szenarien mit bis zu 50.000 Hub-Zyklen hat ein Guss-Motor bei Krömer noch nicht einmal 1.000 Hub-Zyklen überlebt. Wir setzen deshalb weiterhin auf den teureren Alu-Motor ohne Aufpreis für den Kunden.
4)
Je niedriger die Einschwenkhöhe desto besser kommen Sie mit den Tragarmen unter ein liefergelegtem Fahrzeug
5)
Für einen Notablass benötigen Sie ein Ablass-Ventil (bei Krömer vorhanden) und eine kleine Notpumpe (nur optional vorhanden)
6)
Nur Ablass-Ventil
7)
keine Seilentriegelung
8)
Messen binden Personal und verursachen Kosten