Die abgebildeten Fahrzeuge stehen stellvertretend für ihre Fahrzeugklasse und Radabstände und dienen als Beispiele.Beim Anheben der Fahrzeuge muss unbedingt auf die richtigen Aufnahmepunkte, Lastenverteilung, maximale Traglast und Sicherheitshinweise geachtet werden. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Die Grafik zeigt nur eine Übersicht. Krömer Germany haftet nicht für Empfehlungen dieser.
Das Gleichlaufseil sorgt für die synchrone Bewegung beider Hubschlitten einer 2-Säulen-Hebebühne, indem er die beiden Säulen mechanisch verbindet und Höhenunterschiede ausgleicht. Das Seil läuft über Umlenkrollen und wird durch eine Spannvorrichtung gehalten, daher ist eine korrekte Spannung essenziell für die gleichmäßige Lastverteilung. Damit es nicht zu einem Seilriss kommt ist eine regelmäßige Wartung und Kontrolle des Seils sind notwendig, um so die Sicherheit und Funktion zu gewährleisten.